Gerstenberg-Hübner · Reichert · Steurer

PRAXISGEMEINSCHAFT FÜR PSYCHOTHERAPIE
Gerstenberg-Hübner · Reichert · Steurer
Leonberger Straße 18
71277 Rutesheim
Marthe Gerstenberg-Hübner
Psychologin (M.Sc.) · Psychologische Psychotherapeutin
ELTERNZEIT Dezember 2024-Oktober 2025
+49 7152 40177 25
&
Sabine Reichert
Dipl.-Psychologin · Psychologische Psychotherapeutin
+49 7152 4017852
persönlich telefonisch erreichbar
Mo 10:00 -10:50 Uhr
Di 11:00 - 11:50 Uhr
(alle Kassen)
&
Andrea Steurer
Dipl.- Psychologin · Psychologische Psychotherapeutin
+49 7152 40177 24
persönlich telefonisch erreichbar
Mo-Do 08:30 - 08:55 Uhr
(alle Kassen)
„Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
Franz Kafka

AKTUELLES
Liebe Patienten, liebe Therapie-Interessierte!
Wir ziehen um! Ab August 2025 sind wir in Leonberg-Eltingen zu finden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Informationen.
Herzliche Grüße
Ihr Praxis-Team

ÜBER UNS:
MARTHE GERSTENBERG-HÜBNER
Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin
Mein Studium der Psychologie absolvierte ich an der Universität des Saarlandes und legte dabei meine Schwerpunkte auf die klinische Psychologie, die klinische Neuropsychologie und die Entwicklungs- und pädagogische Psychologie. 2014 schloss ich das Studium ab.
2014 bis 2020 war ich als Therapeutin in einer psychosomatischen Fachklinik tätig. Berufsbegleitend absolvierte ich die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie am SZVT in Stuttgart, die ich 2019 erfolgreich mit Approbation beendete.
Während meiner beruflichen Tätigkeit sammelte ich viel Erfahrung insbesondere in der Behandlung affektiver Störungen und Angststörungen. Mein besonderes Interesse gilt daneben der Behandlung peri- und postnataler psychischer Störungen. Deshalb unterstütze ich aktuell das UPlusE-Projekt zur Früherkennung psychischer Störungen bei jungen Eltern.
In meinen Behandlungen lege ich großen Wert auf eine Therapie auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Ihnen mache ich mich auf die Suche nach Möglichkeiten mit herausfordernden Lebenssituationen umzugehen. Dabei biete ich psychotherapeutische Interventionen an, die empirisch untersucht und nachweislich wirksam sind. Eine stetige Fortbildung ist mir daher sehr wichtig.

ÜBER UNS:
SABINE REICHERT
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin
2004 schloss ich mein Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen ab. Im Anschluss absolvierte ich meine Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT, Approbation 2009).
Von 2009 bis 2011 war ich in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Stuttgart selbständig tätig. Von 2011 bis 2022 war ich angestellt in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Leonberg ( ZfP Calw).
Parallel dazu arbeitete ich bis 2018 nebenberuflich ambulant psychotherapeutisch in Tübingen in der Praxis Dr. Ines Riessen im Team für integrative Verhaltenstherapie (Team IVT). Seit 2021 bin ich in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie in Rutesheim in eigener Praxis ambulant psychotherapeutisch tätig, seit 2023 niedergelassen mit eigenem Kassensitz.
Meine Weiterbildungs- und methodischen Behandlungsschwerpunkte liegen neben der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie insbesondere im Bereich der Schematherapie (nach J. Young), der dialektischen Verhaltenstherapie (DBT nach M. Linehan), achtsamkeitsbasierter Behandlungsansätze sowie der klinischen Hypnose (nach Milton Erickson).
Seit Beginn meiner psychotherapeutischen Tätigkeit behandle ich ein breites Spektrum von Patienten mit unterschiedlichsten Symptomen und Problemfeldern. In der Therapie ist mir einerseits eine annehmende und akzeptierende Haltung, und andererseits ein wohlwollendes Fördern von Veränderung auf Augenhöhe wichtig.

ÜBER UNS:
ANDREA STEURER
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
2013 schloss ich mein Studium der Diplom-Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ab. In meiner Diplomarbeit beschäftigte ich mich mit Emotionsregulation bei Patienten mit bipolaren Störungen.
Von 2014 bis 2019 machte ich berufsbegleitend die Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie am Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie (SZVT). Diese schloss ich mit der staatlichen Approbation erfolgreich ab.
2014 bis 2019 war ich am Klinikum Stuttgart im Zentrum für Seelische Gesundheit tätig und habe mich dort schwerpunktmäßig mit depressiven Patienten, Patienten mit schizophrenen Psychosen und mit Abhängigkeitserkrankungen beschäftigt.
Danach arbeitete ich in der Praxis Dr. Volker Gapp in Stuttgart und behandelte dort ambulant Patienten.
In der Therapie ist mir einerseits Menschlichkeit, Nähe und Empathie, und andererseits eine professionelle Unterstützung wichtig.
PSYCHOTHERAPIE
In unser Praxisgemeinschaft behandeln wir unsere Patienten nach den aktuellsten empirischen Ergebnissen und Methoden der Verhaltenstherapie. In der Psychotherapieforschung ist die Verhaltenstherapie als erfolgreiche Behandlungsstrategie bei psychischen Krankheiten befunden worden. Insbesondere behandeln wir damit folgende psychischen Probleme bei Erwachsenen:
Depressionen und bipolare Störungen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Anpassungsstörungen
Störungen als Reaktion auf psychosoziale Belastungen und Posttraumatische Belastungsstörungen
Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden
Krankheitsängste
Stoffgebundene (bei Abstinenz) und nicht stoffgebundene Suchterkrankungen
Sexuelle Funktionsstörungen
Ebenso sind oft folgende Themen Therapieinhalt:Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation
Minderwertigkeits- und Selbstwertprobleme
Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen und im Umgang mit anderen
Partnerschafts-, Ehe-, Familien- und Erziehungsprobleme
Probleme am Arbeitsplatz oder im Studium


THERAPIEABLAUF
Am Anfang stehen bis zu drei Psychotherapeutische Sprechstunden mit dem Ziel des gegenseitigen Kennenlernens. Sie können sich in diesen unverbindlichen Sitzungen ein Bild von uns und unserer Arbeitsweise machen. Darauf folgen bis zu vier Probatorische Sitzungen zum vertieftem Besprechen und Klären der aktuellen Schwierigkeiten. Danach beraten wir Sie dann zum therapeutischen Vorgehen und planen den Bedarf von weiteren Sitzungen gemeinsam.
Sind die Kriterien für eine psychische Erkrankung erfüllt, wird die Diagnose mit Ihnen besprochen. Sie werden über Möglichkeiten, Grenzen und den organisatorischen Rahmen der Psychotherapie aufgeklärt. Gemeinsam versuchen wir, mögliche Ursachen der Beschwerden herauszuarbeiten und zu verstehen, welche Faktoren zu ihrem Fortbestehen beitragen. Wir legen therapeutische Ziele fest und leiten erste Behandlungsschritte ab. Das therapeutische Vorgehen stimmen wir ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse und besonderen Lebensumstände ab und beziehen Ihre persönliche Stärken und Ressourcen mit ein.
BERATUNG UND COACHING
VORSORGE BESSER ALS NACHSORGE
Nicht immer schlagen sich persönliche Belastungen in einer Störung mit Krankheitswert nieder. Dann können aktuelle Schwierigkeiten und persönliche Krisen auch in einem Beratungs-Rahmen auf Selbstzahlungsbasis professionell mit unterstützt werden.


NICHT JEDES PROBLEM IST EINE KRANKHEIT
Wenn Sie es wünschen, leisten wir auch professionelle Hilfestellungen und Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Problemen, bei Problemen in der Partnerschaft oder zur Verbesserung der Familienbeziehungen.
KOSTEN

GESETZLICH VERSICHERTE
Wir können mit allen gesetzlichen Kassen abrechnen. Die Kosten Ihrer Behandlung werden nach Genehmigung des Therapieantrags von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung getragen. Die Psychotherapeutische Sprechstunde und die probatorischen Stunden werden ohne vorherigen Antrag von Ihrer Krankenversicherung finanziert.

PRIVATVERSICHERTE
Als Psychologische Psychotherapeutinnen rechnen wir mit Privatkassen und Beihilfestellen ab. Bitte prüfen Sie die Versicherungsbedingungen Ihrer privaten Krankenversicherung darauf hin, ob und in welchem Umfang Ihre Versicherung ambulante Psychotherapie übernimmt. Im Rahmen von "Basistarifen" werden die Kosten für ambulante Psychotherapie häufig gar nicht oder nur teilweise übernommen. Im Falle einer Kostenübernahme fordern Sie am besten die Antragsunterlagen direkt bei Ihrer Krankenversicherung an und bringen Sie in die Sitzung mit.
Das gleiche gilt für Beschäftigte mit der Beihilfestelle.
Ein unverbindliches Erstgespräch können Sie aber mit uns jederzeit führen – die Kosten werden von Ihrer Privatkasse übernommen.

SELBSTZAHLER
Falls Sie die Kosten für eine Beratung oder Psychotherapie selbst tragen wollen, so können Sie sich gerne bei uns melden. Die Kosten richten sich hierbei nach der aktuellen Gebührenordnung für Psychologen (GOP).
KONTAKT
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie
Gerstenberg-Hübner · Reichert · Steurer
Leonberger Straße 18
71277 Rutesheim
Marthe Gerstenberg-Hübner
+49 (0) 7152 40177 25
marthe.gerstenberg-huebner@psychotherapie-rutesheim.de
Sabine Reichert
+49 (0) 7152 4017852
Andrea Steurer
+49 (0) 7152 40177 24
andrea.steurer@psychotherapie-rutesheim.de
Fax +49 (0) 7152 40177 26
Gerne können Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
Bitte geben Sie uns dabei folgende Informationen:
Name, Vorname
Geburtsdatum
Telefonnummer und zeitliche Erreichbarkeit
Beruf
Krankenkasse
Jahr der letzten ambulanten Psychotherapie
Anlass für die Kontaktaufnahme (bitte nur in wenigen Stichworten)
mögliche Zeiten in denen Sie Therapiesitzungen wahrnehmen könnten
Wir nutzen E-Mails ausschließlich zur Terminvereinbarung, niemals um therapeutische Inhalte zu kommunizieren.
Unsere Praxis liegt direkt an Bushaltestelle "Rutesheim Rathaus". Die Praxisräume sind barrierefrei zu erreichen.

IMPRESSUM
Anbieterkennzeichung gemäß § 5 TMG:
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Gerstenberg-Hübner · Reichert · Steurer
Leonberger Straße 18
71277 Rutesheim
Telefon: 07152-4017724
Telefax: 07152-4017726
E-Mail: andrea.steurer@psychotherapie-rutesheim.de
Internet: www.psychotherapie-rutesheim.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: (Andrea Steurer, Sabine Reichert und Marthe Gerstenberg-Hübner)
Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
entfällt, wenn nur heilkundliche Psychotherapie erbracht wird. Diese ist nach § 4 Nr. 14
Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Psychologischen Psychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung: hier Einsicht in die Berufsordnung von Psychologischen Psychotherapeuten bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden Württemberg
https://www.lpk-bw.de/sites/default/files/kammer/satzungen/berufsordnung-lpk-bw.pdf
Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der jeweiligen Landespsychotherapeutenkammer in der jeweils geltenden Fassung, Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde (z.B. abrufbar unter www.lpk-bw.de)
Zugehörige Aufsichtsbehörde:
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-6744700
www.lpk-bw.de
Berufsrechtliche Angaben:
Marthe Gerstenberg-Hübner
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Erwachsene,
Approbation verliehen durch das Regierungspräsidium Stuttgart, Landesprüfamt für Medizin, Pharmazie und Approbationswesen
Sabine Reichert
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Erwachsene, Gruppen, Hypnose, PMR
Approbation verliehen durch das Regierungspräsidium Stuttgart, Landesprüfamt für Medizin, Pharmazie und Approbationswesen
Andrea Steurer
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Erwachsene, Gruppen
Approbation verliehen durch das Regierungspräsidium Stuttgart, Landesprüfamt für Medizin, Pharmazie und Approbationswesen
Kammerzugehörigkeit
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-6744700
www.lpk-bw.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für vertragspsychotherapeutische Tätigkeiten
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Albstadtweg11
70567 Stuttgart
Zuständige Aufsichtsbehörde (approbationsrechtlich) / zuständige Bezirksregierung
Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
Alle auf unserer Seite vorgestellten Psychotherapeut/innen haben Ihre Approbation und damit Ihre Zulassung zum Beruf des Psychotherapeuten bzw. der Psychotherapeutin durch die jeweils zuständige Landesbehörde der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen (sofern nicht im Impressum oder in der Vita abweichende Angaben genannt sind). Die Informationen zu den berufsrechtlichen Regeln sowie zu den zuständigen Aufsichtsbehörden/Kammern gelten entsprechend.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) verbraucherrechtlicher Streitigkeiten bereit, die aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen resultieren.
Diese Plattform erreichen Sie im Internet unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Uns ist vielmehr daran gelegen, Streitigkeiten mit unseren PatientInnen im direkten Kontakt zu klären. Bitte wenden Sie sich daher direkt an uns. Wir sind erreichbar unter der folgenden E-Mail-Adresse: andrea.steurer@psychotherpie-rutesheim.de.
Haftung für Inhalte:
Alle Angaben und Daten wurden nach bestem Wissen erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Alle in diesem Angebot veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Angebote und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) dürfen für Bestellungen jedoch ausgedruckt werden.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.